CQ Beratung+Bildung GmbH

Kategorien: Wissenswertes und Weiterbildung, Bioinformatik, Coaching

Karrierechance Biotechnologie – Jetzt durchstarten

Karrierechance Biotechnologie

Wissenswertes ...

Biotechnologie im Aufwind – Biologische, Chemische, Pharmazeutische und Medizinische Laborassistenzen profitieren von vielseitigen Möglichkeiten in der Biotechnologie Branche in Deutschland. Bedingt durch die derzeit herrschende Pandemie wurde der Branche eine besondere Aufmerksamkeit zuteil und sie rückte zunehmend auch in den Fokus der Öffentlichkeit.

Über mehrere Wochen standen wissenschaftliche Erkenntnisse und biotechnologische Themen im Mittelpunkt der Berichterstattung. 

Die jährlichen Statistiken der Biocom unterstreichen den stetigen Wachstum des Sektors und zeigen das vielfältige Potenzial auf.

Dabei beschäftigt sich die Biotechnologie neben Forschung zu Impfstoffen mit vielen weiteren Elementen, die für die zukünftige Entwicklung unserer Gesellschaft eine große Rolle spielen.

Elementarer Bestandteil der modernen Gesellschaft

Karrierechance Biotechnologie - Bestandteil der GesellschaftBiotechnologie ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Wissenschaftler*innen arbeiten permanent an der Entwicklung neuer umweltfreundlicher Kosmetik und Waschmittel, lebensrettender Impfstoffe sowie potenzieller Mittel gegen Krankheiten wie Krebs oder Aids.

In fast allen größeren Städten und Regionen gibt es mittlerweile Technologieparks, in denen neue Unternehmen entstehen bzw. an neuen Forschungen und Erfindungen gearbeitet wird. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und genannten Bereiche bieten den optimalen Karriereeinstieg für Naturwissenschaftler*innen in die Branche.

Die Life Science Branche im Überblick

Für die aufgeführten Anwendungsbereiche werden jede Menge Daten ausgewertet und Laborexperimente durchgeführt. Für die Umsetzung braucht es Methoden und Kompetenzen. Python und R sind dabei beliebte Programmiersprachen, die in der Auswertung zum Einsatz kommen. Möchte man das Labor nicht gänzlich mit dem Computer austauschen sind auch Schnittstellen-Methoden wie Beispielsweise NGS-Auswertungen als Einsatz denkbar.

Auch das Thema SQL Datenbanken ist eine beliebte Kompetenz, die bei Arbeitgebern gefragt ist.

Den (Quer-)Einstieg erfolgreich meistern

Hat man sich erst einmal dazu entschlossen, den Quereinstieg in der Bioinformatik zu realisieren oder sich nützliches Schnittstellenwissen im Labor anzueignen, bietet der Markt Wissenschaftlern*innen eine Bandbreite an Fortbildungsoptionen. Nicht nur die einzelnen Wissenschaftlichen Institute, wie das Max-Planck-Institut oder das Max Delbrück Institut bieten eine Vielfalt an Kursen an, auch Universitäten und private Bildungsanbieter sind eine gute Anlaufstelle für ein breites Fortbildungsportfolio.

Der Vorteil bei den privaten Weiterbildungsanbietern ist auch häufig, dass die Angebote 100% von der Agentur für Arbeit durch einen Bildungsgutschein gefördert sind. Befindet man sich also zwischenBiotechnologie Standorte CQ Blog Jobs bzw. auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung, kann die Weiterbildung als optimale Ergänzung und Überbrückung genutzt werden.

Die Datenbanken der Agentur für Arbeit Kursnet oder private Datenbanken wie Kursfinder, Weiterbildungsdatenbank Berlin / Brandenburg liefern einen guten Überblick der einzelnen Angebote. Aber auch die Lernläden und Jobpoints beraten individuell und unabhängig zu Weiterbildungsmöglichkeiten.

Karriere voranbringen mit CQ-Weiterbildungen

Karrierechance Biotechnologie - Bestandteil der GesellschaftWeiterbildungen in den Schnittstellen NGS, SQL, Python und R unterstützen Naturwissenschaftler*innen dabei, den Quereinstieg in die Bioinformatik zu realisieren. Ein 9-monatiger Kurs inklusive Praktikum führt zu einem soliden Grundwissen der Thematik. Das intensive und individuelle Bewerbungscoaching und die Nutzung der CQ-Netzwerke ist ein weiterer Beleg für die erfolgreiche Weiterbildung. Die Auswertungen und Analysen zeigen, dass sich unsere Absolventen durch die Weiterbildungen eine wichtige Schnittstellenkompetenz zu Ihrem Studienabschluss erarbeiten und damit auf dem Arbeitsmarkt ankommen und gefragt sind. 

Weiterbildung Bioinformatik und Biostatistik

Karrierechance Biotechnologie - WeiterbildungWeiterbildungen in den Schnittstellen NGS, SQL, Python und R unterstützen Naturwissenschaftler*innen dabei den Quereinstieg in die Bioinformatik zu realisieren. Ein 9-monatiger Kurs inklusive Praktikum führt zu einem soliden Grundwissen der Thematik. Das intensive und individuelle Bewerbungscoaching und die Nutzung der CQ-Netzwerke ist ein weiterer Beleg für die erfolgreiche Weiterbildung. Die Auswertungen und Analysen zeigen, dass sich unsere Absolventen durch die Weiterbildungen eine wichtige Schnittstellenkompetenz zu Ihrem Studienabschluss erarbeiten und damit auf dem Arbeitsmarkt ankommen und gefragt sind. 

Weiterbildung Labormethoden

Auch jene, die einen Wiedereinstieg in eine Labortätigkeit planen, können sich mit Weiterbildungen auf den aktuellen Stand bringen. Dank der Kooperationen mit dem Gläsernen Labor und der Beuth Hochschule für Technik, bietet CQ beste Ausbildungsvoraussetzungen und neuste Technik. Das integrierte Praktikum am Ende der Weiterbildungen kann das Sprungbrett in eine Beschäftigung sein.

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmässig über die neuen Angebote bei CQ.

Maßgeschneiderte Weiterbildungen, Firmenseminare und Coaching unter einem Dach.

Edit Template
Sprache auswählen / Choose language

Standort

Datenschutzhinweis – GoogleMaps
Diese Webseite verwendet Google Maps, um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie, dass hierbei persönliche Daten durch Google erfasst und gesammelt werden können. Über die Schaltfläche Externe Inhalte nachladen stimmen Sie aktiv zu, das diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie hier.

CQ Beratung+Bildung GmbH, c/o ASUC GmbH
Am Herrschaftsweiher 35
67071 Ludwigshafen am Rhein

Mo – Do:
08:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 16:00 Uhr
Fr:
08:00 – 12:00 Uhr, 12:30 – 15:00 Uhr
Telefon: +49 621 59570190

Standort

Datenschutzhinweis – GoogleMaps
Diese Webseite verwendet Google Maps, um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie, dass hierbei persönliche Daten durch Google erfasst und gesammelt werden können. Über die Schaltfläche Externe Inhalte nachladen stimmen Sie aktiv zu, das diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie hier.

Strelitzer Straße 60
10115 Berlin
Aufgang C, Etage 2

Mo – Fr:  08:00 – 16:00
Phone: +49 30 4215390
E-Mail: info@cq-bildung.de

Hinweis zu unseren Zahlungsmethoden

AGB und Abtreten des Widerrufsrechts

Location

Privacy policy – GoogleMaps
This website uses Google Maps to integrate map material. Please note that personal data may be recorded and collected by Google. By clicking the Externe Inhalte nachladen button, you actively agree to this being loaded from the Google server. Further information can be found here.

Strelitzer Straße 60
10115 Berlin
Staircase C, Floor 2

Mo – Fr:
  08:00 am – 04:00 pm
Telefon: +49 30 4215390
E-Mail: info@cq-bildung.de

Standort

Datenschutzhinweis – GoogleMaps
Diese Webseite verwendet Google Maps, um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie, dass hierbei persönliche Daten durch Google erfasst und gesammelt werden können. Über die Schaltfläche Externe Inhalte nachladen stimmen Sie aktiv zu, das diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie hier.

CQ Beratung+Bildung GmbH, c/o ASUC GmbH
Am Herrschaftsweiher 35
67071 Ludwigshafen am Rhein

Mo – Do:
08:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 16:00 Uhr
Fr:
08:00 – 12:00 Uhr, 12:30 – 15:00 Uhr
Telefon: +49 621 59570190

Standort

Datenschutzhinweis – GoogleMaps
Diese Webseite verwendet Google Maps, um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie, dass hierbei persönliche Daten durch Google erfasst und gesammelt werden können. Über die Schaltfläche Externe Inhalte nachladen stimmen Sie aktiv zu, das diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie hier.

Strelitzer Straße 60
10115 Berlin
Aufgang C, Etage 2

Mo – Fr:  08:00 – 16:00
Phone: +49 30 4215390
E-Mail: info@cq-bildung.de