Deutsch für das Labor kann mit der Vermittlung und Auffrischung von Fachkenntnissen kombiniert werden. Themen sind z.B.:
- Aufbau diverser Zellen. Zellaufschluss, Isolation und Bewertung von Makromolekülen
- DNA, RNA, Proteine mit Photometern und Gelelektrophoresen (Agarose, PAA/ SDS-Page), PCR/qPCR, ELISA, IF, IHC/ HC und damit einhergehende Mikrokopie
- HPLC, Mikrobiologische Analysen wie Ausstrichtechniken
- Verwendung unterschiedlicher Kulturmedien. KBE/CFU-Bestimmung, Zellzählung, Antibiogramm, Bunte Reihe, Klonierung
- Restriktionsverdau, Ligation, Transformation, Zellkultur mit diversen chemischen, physikalischen und biologischen Transfektions- sowie Transduktionstechniken
- Labor- und chemisches Rechnen mit Excel-Anwendungen sowie Versuchsauswertungen